Nach einer anstrengenden und intensiven Vorbereitungsphase im Sommer begann die Saison mit dem 1. Turnier in der MZH Kappelen um 9:55 Uhr gegen das Heimteam aus UHC Kappelen. Dieses sehr junge Team hat uns in Sachen Geschwindigkeit und Schnelligkeit alles abverlangt. Dank einer guten Chancenverwertung und der Balance zwischen Beton anmischen, Mauern hochziehen und Tore schiessen war dieser Sieg auch dank einer guten Schiedsrichterleistung mit 6:4 in Stein gemeisselt. Das 2. Spiel gegen UHC Pieterlen verlief einiges angenehmer, da das gegnerische Team mit 6 Feldspielern und einer nicht gerade laufintensiven Leistung uns sehr viel Platz auf dem Spielfeld lies. Aufgrund unserer Torchancen hätte dieser Sieg mit 8:2 um einiges höher ausfallen müssen und die erste Kiste Bier wäre sicherlich dringelegen. Jedoch hat das nach diesem 4 Punkte Wochenende kaum einer gestört.

Das 2. Turnier fand in Payerne statt. Gegen den TV Lüterkofen gelang uns am Mittag ein 5:2 Sieg trotz ehemaligen Natispieler aufder Gegenseite. Zum Glück hatte dieser kein Vertrauen in seine Mitspieler oder übersah sie einfach systematisch. Was für ein Saisonstart bis hierhin. Danach folgte der erste kleinere Dämpfer. Jedoch dank einem hervorragendem Überzahlspiel konnte ein 6:6 Unentschieden gerettet werden. Ein starker gegnerischer Torhüter liess unsere guten Torabschlüsse leider blass aussehen. Und die jungen Spieler von Alterswil-St. Antoni II hatten unsere Ideenlosigkeit sozusagen abgelaufen.

 

  1. Turnier dieser Vorrunde fand in La Chaux-de-Fonds statt. Sehr frühes Aufstehen und eine grosse Unfähigkeit, Tore zu verhindern brachte uns leider gegen UHC la Ferrière die erste Niederlage dieser Saison mit 7:4 ein. Diese Mannschaft hat allerdings an diesem Tag auch sehr gut gespielt, was wir neidlos anerkennen. Gespielt hatten sie sehr untypisch Welsch, ein schnelles, direktes und genaues Passspiel mit präzisen Abschlüssen. Das 2. Spiel an diesem Tag fand gegen Floorball Marly statt. Leider hat sich unsere schlechte Defensivleistung auch ins nächste Spiel mit hineingezogen, was dazu führte, dass wir das Spiel mit 5:8 beendeten. Ein Wochenende mit null Punkten hat uns in eine kleine Krise geführt.

 

In Marly dem 4. Turnier konnten wir mit unserer Leistung wieder an das erste Turnier der Saison anknüpfen. Gegen den Unihockey Club Payerne hatten wir gemerkt, dass wir das Toreschiessen nicht verlernt hatten und mit 11:7 gewonnen – endlich gab es auch die lang ersehnte Kiste Bier.

Durch unser sehr geduldiges, kontrolliertes und ruhiges Spiel, einer sehr guten Defensivarbeit und den positiven Impulsen jedes einzelnen Spielers, konnten wir einen 3:1 Sieg gegen den UHC Bevaix einfahren. Dieser 4 Punkte Tag hat allen ziemlich viel Spass bereitet.

 

Das 5. und letzte Turnier im Jahr 2022 war unser Heimturnier in Laupen. Gegen das Team Fleurier Unihockey Club konnten wir unsere gute Form bestätigen und dieses Spiel mit 9:4 gewinnen.

Im letzten Spiel 2022 dem sogenannten 1. Spiel der Rückrunde gegen UHC Kappelen hatten wir dort weiter gemacht, wo wir aufgehört hatten. Ein sehr solides, kompaktes und ruhiges Spiel gepaart mit einer grossen Kaltblütigkeit führten rasch (zu rasch?) zum 4:0. Leider schafften wir es nicht die Führung über die Runde zu bringen und kassierten in diesem hitzigen Spiel eine weitere, äusserst knappe Niederlage mit 6:7.

Das Positive am Ende des Jahres war unsere Platzierung in der Tabelle. Die alten aber immer noch giftigen Schafe grasen auf dem 2. Platz mit 13 Punkten und nur 2 Punkten Rückstand auf den Tabellenführer TV Lüterkofen – die Verzichtserklärung zum Aufstieg liegt unterschriftsbereit bei den Coaches vor. Jedoch sind es auch nur 4 Punkte auf den 8. Rang von insgesamt 10 Teams.