Spiel 1 gegen Aergera Giffers
Vor dem Spiel schwören sich die LaupenerInnen standardgemäss und lautstark ein:
Wär simer: SC Loupe
Was weimer: Gwinne!!
Laupen startet stark und gestaltet das Spiel. Sie kommen zu guten Chancen und werden mit dem 1. Tor belohnt. Es werden viele schöne Pässe und tolle Chancen herausgespielt, leider jeweils ohne Torerfolg.
Giffers kommt besser ins Spiel und kann sich immer mehr Torchancen erarbeiten. Nach einem schönen Solo-Lauf schiesst Giffers kurz vor Ende der ersten Halbzeit den Ausgleich zum 1:1.
Die zweite Halbzeit startet erneut mit schönen Spielzügen und tollen Pässen. Auch die Torhüter-Leistung lässt sich mehr als sehen, er wehrt immer wieder Bälle von Giffers erfolgreich ab. Trotzdem kommt Giffers nach einer schön herausgespielter Passkombination zum 1:2.
Nach einem Foul an einem SC Laupen-Spieler pfeifft der Schiedsrichter unerwartet (und unerlaubt?) einen Penalty. Dieser wurde dann erst im Nachschuss verwertet, was eigentlich nicht zählen dürfte. Trotzdem, und zum grossen Ärger von Giffers, entschied der Schiedsrichter, dass das Tor für Laupen zählt. Neuer Spielstand: 2:2.
Nach einem Fehler des gegnerischen Torhüters kann Laupen sogar das 2:3 erzielen! Doch es bleibt nervenaufreibend, Giffers kommt zu guten Abschlüssen, aber der Laupener Hüter hält das Team im Spiel und wehrt erfolgreich ab. Nach einem «Gnuusch» um das Laupener Tor herum kommt Giffers zum Ausgleich, es steht 3:3.
Nach weiteren hektischen und nervösen Minuten endet das Spiel unentschieden 3:3.
Spiel 2 gegen Freiburg
Dieses Spiel startet ausgeglichen. Der Laupener-Torhüter wirkt wach und bereit und macht ein gutes Spiel. Laupen schiesst nach schönem Zusammenspiel das 1. Tor zum 1:0!
Dennoch folgt bald der Ausgleich zum 1:1, doch Laupen antwortet postwendend und schiesst das 2:1. Der Schlussmann hält Laupen mit seiner guten Leistung weiterhin im Spiel… Leider folgt auch hier kurz darauf wieder der Ausgleich zum 2:2. Die SpielerInnen von Freiburg gehen immer mehr vergessen, das Stellungsspiel von Laupen wirkt etwas durcheinander. So wird ein Freiburger-Spieler vor dem Tor vergessen und es fällt das 2:3. Nach einem schnell ausgeführten Freistoss fällt sogar das 2:4 für Freiburg kurz vor der Halbzeit-Pause.
Die zweite Halbzeit startet Laupen wieder mit einer grossen Torchance.. leider ohne Torerfolg. Auf der Gegenseite schiesst dafür Freiburg das 2:5. Die Zuschauer feuern die LaupenerInnen an, doch nach einem unglücklichen Ballverlust von Laupen erzielt Freiburg schon das 2:6. … und das 2:7…
Laupen lässt Freiburg viel zu viel Freiraum, kommt aber trotzdem zu Torchancen und erzielt das 3:7. Laupen schiesst in Richtung Tor, leider viel zu oft daneben.
Das Spiel endet 3:7 zu Gunsten von Freiburg.